Reglement
Das traditionelle Orscheler Seifenkistenrennen ist ein Spaßkistenrennen. Teilnehmen können Kinder im Alter von 8 bis 15 Jahren in der Klasse A, sowie Erwachsene (auch mit Kindern) in der Klasse B. Definition der Klassen:
A: Kisten mit Luftreifen oder Vollgummirädern, max. Gesamtgewicht 115kg inkl. Fahrer
B: Kisten mit Luftreifen oder Vollgummirädern, ein- oder mehrsitzig, max. Gesamtgewicht 300kg inkl. Fahrer
Der Nummernkreis 1 bis 20 ist den Kinderkisten vorbehalten, Erwachsenkisten starten mit der Nummer 41. Kinder und Erwachsene fahren abwechselnd in der Reihenfolge der Startnummer (01, 41, 02, 42 usw.). Gefahren wird mindestens 3-mal. Die Zeiten werden addiert und aus dem Resultat die Sieger ermittelt. Da es keine Probeläufe gibt, wird die schlechteste Zeit gelöscht. Im Erwachsenenrennen ist Teambildung angesagt. Mehrere Fahrer teilen sich eine Kiste. Erwachsenenkisten können einzeln, aber auch gleichzeitig mit mehreren Fahrern gefahren werden.
Die Anforderungen an die Seifenkisten betreffen ausschließlich die Verkehrssicherheit, d.h. eine funktionstüchtige Bremse, eine durchgehende, stabile Bodenplatte und eine spielfreie, indirekte Lenkung, z. B. mit Seilzug (Stahlseil), die Lenkung muss einen Anschlag besitzen. Keines der Räder darf bei maximalem Einschlag die Karosserie berühren.
Bitte denken Sie an die Sicherheit der Fahrer und Zuschauer.
Bitte beachten: Es gibt im Handel Bausätze für Seifenkisten, die mit einer Holzlenkachse und Kunststoffzugseilen für die Lenkung ausgestattet sind. Diese Kisten werden bei uns NUR zugelassen, wenn sie umgerüstet sind (Lenkachse aus Stahl oder Aluminium, Zugseile für Lenkung aus Stahl und Bremse mit Bremsgummi).
Alle Fahrzeuge werden am Renntag durch eine technische Abnahme überprüft. Diese findet während der Anmeldung statt. Änderungen im Tagesablauf werden am Renntag bekannt gegeben.
Der Veranstalter sorgt am Renntag für eine ordnungsgemäß abgesicherte Strecke. Jeder Rennteilnehmer fährt auf eigenes Risiko und sollte durch eine private Versicherung abgesichert sein, da der Veranstalter nicht für Körper- und Sachschäden haftet. Jeder Fahrer muss einen Helm mitbringen und tragen! Die Anmeldung erfolgt Online und kostet 10 € pro Fahrzeug. Die Bezahlung erfolgt ebenfalls Online oder per Überweisung. Nach Zahlungseingang wird die Startnummer vergeben und der Teilnehmer erhält per Mail alle weiteren Unterlagen.
Veranstalter ist der Verein Kunstgriff e.V. in Kooperation mit der Stadt Oberursel.